Colecciones Digitales

Tu revista literaria de novedades y clásicos [ EPUB, PDF, MOBI ]

Analyse des Romans "La ciudad de los prodigios" von Eduardo Mendoza

Resumen del Libro

Libro Analyse des Romans La ciudad de los prodigios von Eduardo Mendoza

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der 18. Hispanistentage, die in diesem Jahr 2011 an der Universität Passau stattfanden, hielten die Referenten Claudia Jünke (Bonn), Alexander Gropper Lorda (Passau) und Frank R. Links (Bonn) Vorträge zum Thema: „La Movida revistada - Historische und systematische Aspekte einer transmedialen Ästhetik.“ Die Vortragsreihe befasste sich unter anderem mit der Thematik der spanischen Moderne und der darauffolgenden Postmoderne. Unter Postmoderne versteht man im Allgemeinen die Bewegung bzw. Gegenbewegung zur Moderne, die sich nach bzw. aufgrund dieser entstand. Sie wird weitgehend als Ausprägung des sich zur jeweiligen Zeit durchsetzenden kapitalistischen Systems gesehen aber kritisiert in erster Linie das Innovationsstreben der Moderne. Deshalb wird die Postmoderne auch als postindustrielles Zeitalter und Konsumgesellschaft bezeichnet. Nach Baumann handelt es sich hier um eine Art Freibrief, nämlich zu tun wozu man Lust hat, und eine Empfehlung, nichts von dem, was man selbst tut oder was andere tun, allzu ernst zu nehmen. Grundsätzlich sieht dieses Weltbild die Welt als pluralistisch, zufällig und chaotisch. Die Postmoderne geht von einem instabilen Menschenbild aus und lehnt die drei grundsätzlichen Meta-Erzählungen, Aufklärung, Idealismus und Historismus ab. Demzufolge wendet sie sich von der Vernunft ab und betont stattdessen die Emotionalität. Typisch für den Autor eines solchen Romans sind ironische und parodistische Elemente, wobei er dabei selbst stets distanziert bleibt. Als auktorialer Erzähler spielt er mit den Genres, so dass keine Klarheit zu erkennen ist. Zwar wurde in der Vortragsreihe der siebten Sektion der Passauer Hispanistentage der Autor Eduardo Mendoza nicht ausdrücklich erwähnt, dennoch zählt er zu den Autoren der Postmoderne. Zum Einen aufgrund der zeitlichen Einteilung, zum Anderen weil der im Jahre 1986 erschienene Roman „La ciudad de los prodigios“ eindeutige postmoderne Merkmale enthält. Der Fachliteratur gelingt keine eindeutige Zuordnung und sie schwankt zwischen der Bezeichnung von einem postmodernen Aufsteiger-und Kriminalroman. Ziel dieser Hausarbeit ist es daher postmoderne Elemente des Romans „La ciudad de los prodigios“ herauszuarbeiten.

Datos sobre el Libro

Cantidad de páginas 21

Autor:

  • Elisabeth Anderhof

Categoría:

Formatos Disponibles:

PDF, EPUB, MOBI

Descargar Ebook

Valoración

Popular

3.6

78 Valoraciones Totales


Libros relacionados de Filología

Hablando Seriamente

Libro Hablando Seriamente

This advanced Spanish conversation book features a series of essays on a broad range of important, substantive, and interesting contemporary topics, together with vocabulary notes and explanations. A variety of exercises test readers' comprehension of the essays and encourage them to express a statement of personal opinion or interpretation about the issues raised in, or related, to the essay. Topics progress from the most easy subjects to the most abstract, and include: Costumbres alimenticias en el mundo actual. El dinero, la inflación y el desempleo. El estrés y sus consecuencias. El...

Programm

Libro Programm

Durante los últimos años, por razones económicas y culturales, el interés por el idioma alemán ha crecido de forma espectacular tanto en España como en la América de habla española. Hoy se sabe, además, que el estudio de una lengua extranjera, para ser eficaz, debe tener en cuenta la lengua materna del estudiante. Aquí radica justamente la originalidad de PROGRAMM: tanto la Gramática como en el libro de Ejercicios han sido pensados para hispanohablantes. La Gramática ofrece una guía completa teórica y práctica, por niveles, para el estudio del alemán. Puede usarse como libro...

Spanisch in Kolumbien. Phonetik, Lexik und Morphologie

Libro Spanisch in Kolumbien. Phonetik, Lexik und Morphologie

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Materia: Spanische Varietätenlinguistik, Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende Arbeit behandelt die allgemeinen Charakteristika des Spanischen in Südamerika mit dem Fokus auf Kolumbien. Betrachtet werden hierzu Phonetik und Phonologie, Morphologie sowie Lexik. Im praktischen Teil wurde eine Umfrage durchgeführt über die bekanntesten Charakteristika des kolumbianischen Spanischen.

Últimos Libros



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas