Colecciones Digitales

Tu revista literaria de novedades y clásicos [ EPUB, PDF, MOBI ]

Analyse des Romans "La ciudad de los prodigios" von Eduardo Mendoza

Resumen del Libro

Libro Analyse des Romans La ciudad de los prodigios von Eduardo Mendoza

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Anlässlich der 18. Hispanistentage, die in diesem Jahr 2011 an der Universität Passau stattfanden, hielten die Referenten Claudia Jünke (Bonn), Alexander Gropper Lorda (Passau) und Frank R. Links (Bonn) Vorträge zum Thema: „La Movida revistada - Historische und systematische Aspekte einer transmedialen Ästhetik.“ Die Vortragsreihe befasste sich unter anderem mit der Thematik der spanischen Moderne und der darauffolgenden Postmoderne. Unter Postmoderne versteht man im Allgemeinen die Bewegung bzw. Gegenbewegung zur Moderne, die sich nach bzw. aufgrund dieser entstand. Sie wird weitgehend als Ausprägung des sich zur jeweiligen Zeit durchsetzenden kapitalistischen Systems gesehen aber kritisiert in erster Linie das Innovationsstreben der Moderne. Deshalb wird die Postmoderne auch als postindustrielles Zeitalter und Konsumgesellschaft bezeichnet. Nach Baumann handelt es sich hier um eine Art Freibrief, nämlich zu tun wozu man Lust hat, und eine Empfehlung, nichts von dem, was man selbst tut oder was andere tun, allzu ernst zu nehmen. Grundsätzlich sieht dieses Weltbild die Welt als pluralistisch, zufällig und chaotisch. Die Postmoderne geht von einem instabilen Menschenbild aus und lehnt die drei grundsätzlichen Meta-Erzählungen, Aufklärung, Idealismus und Historismus ab. Demzufolge wendet sie sich von der Vernunft ab und betont stattdessen die Emotionalität. Typisch für den Autor eines solchen Romans sind ironische und parodistische Elemente, wobei er dabei selbst stets distanziert bleibt. Als auktorialer Erzähler spielt er mit den Genres, so dass keine Klarheit zu erkennen ist. Zwar wurde in der Vortragsreihe der siebten Sektion der Passauer Hispanistentage der Autor Eduardo Mendoza nicht ausdrücklich erwähnt, dennoch zählt er zu den Autoren der Postmoderne. Zum Einen aufgrund der zeitlichen Einteilung, zum Anderen weil der im Jahre 1986 erschienene Roman „La ciudad de los prodigios“ eindeutige postmoderne Merkmale enthält. Der Fachliteratur gelingt keine eindeutige Zuordnung und sie schwankt zwischen der Bezeichnung von einem postmodernen Aufsteiger-und Kriminalroman. Ziel dieser Hausarbeit ist es daher postmoderne Elemente des Romans „La ciudad de los prodigios“ herauszuarbeiten.

Datos sobre el Libro

Cantidad de páginas 21

Autor:

  • Elisabeth Anderhof

Categoría:

Formatos Disponibles:

PDF, EPUB, MOBI

Descargar Ebook

Valoración

Popular

3.6

78 Valoraciones Totales


Libros relacionados de Filología

Aprender Polaco - Fácil de Leer - Fácil de Escuchar - Texto Paralelo: Curso en Audio No. 3

Libro Aprender Polaco - Fácil de Leer - Fácil de Escuchar - Texto Paralelo: Curso en Audio No. 3

¿Tiene nivel de principiante en polaco o necesita refrescar sus conocimientos del idioma? ¿Desea no solo hablar como un nativo, sino también entender perfectamente lo que le dicen? Bienvenido a Polyglot Planet. Le proporcionamos las herramientas adecuadas, la energía y la motivación para que comprenda y hable polaco con soltura. Aprenda a hablar polaco de manera casi instantánea con nuestras lecturas fáciles y grabaciones de Audios fáciles. Sin conocimientos previos de gramática ni de cómo se estructuran las frases, aprenderá a usar el polaco cotidiano de forma coherente y...

Charlas de Sobremesa

Libro Charlas de Sobremesa

Aimed at third-year students of Spanish, this book fills a need not met by other Spanish conversation textbooks. It facilitates lively and meaningful conversations via a variety of texts, including newspaper and journal articles, short stories, and passages from novels, as well as visual material and detailed guides for three films and novels. The texts have universal resonance and are designed to complement and enrich each other. A wide assortment of creative activities enhances comprehension, analysis, spontaneous discussion, and role-playing. The book includes online resources for each...

Narraciones biopolíticas en "La vida es sueño" de Pedro Calderón de la Barca

Libro Narraciones biopolíticas en La vida es sueño de Pedro Calderón de la Barca

Seminar paper del año 2021 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Romanisches Seminar), Materia: PS II: Narraciones biopolíticas, Idioma: Español, Resumen: El presente trabajo científico se divide en tres partes. En la primera parte se comienza con un breve resumen de la trama. La segunda parte constituye la parte principal en la que se analizan las narraciones biopolíticas y los mecanismos de poder que se adscriben a la soberanía. En esta parte, se analizan los estilos de gobierno de Basilio y de Segismundo...

Spanisch in Kolumbien. Phonetik, Lexik und Morphologie

Libro Spanisch in Kolumbien. Phonetik, Lexik und Morphologie

Seminar paper del año 2013 en eltema Romanística - Español, literatura, cultura general, Nota: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Romanistik), Materia: Spanische Varietätenlinguistik, Idioma: Español, Resumen: Die vorliegende Arbeit behandelt die allgemeinen Charakteristika des Spanischen in Südamerika mit dem Fokus auf Kolumbien. Betrachtet werden hierzu Phonetik und Phonologie, Morphologie sowie Lexik. Im praktischen Teil wurde eine Umfrage durchgeführt über die bekanntesten Charakteristika des kolumbianischen Spanischen.

Últimos Libros



Últimas Búsquedas


Categorías Destacadas